Je mehr sich unsere Alltagsspiritualität entfaltet, desto mehr nehmen wir nicht nur Gott wahr als den, der beständig da ist, sondern auch uns selbst als Menschen, in denen Gott beständig am Werk ist. Nachfolge verliert immer mehr ihren Forderungscharakter und gewinnt immer mehr einen Geschenkcharakter. Bei Jesaja heißt es sehr schön: „HERR, du hast ja alle unsere Werke für uns vollbracht“ (26,12). Wir sind gleichzeitig sowohl Handelnde als auch Empfangende. Für unser Denken ist das ein Paradox, aber unser Herz versteht es.
Ähnliche Beiträge
„Ich sitze einfach da und schaue Gott an“
Der orthodoxe Bischof Kallistos Ware (1934-2022) erzählt in einem Vortrag, wie er bereits als Kind die…
Göttliche Momente
Alltagsspiritualität, wie wir sie bei Bruder Lorenz sehen, den ich gestern vorgestellt habe, hat zwei Seiten….
Sag es einfach
Wenn einer meint, er habe etwas zu sagen, dann soll er es sagen. Aber er soll…
Liebe deckt alle Übertretungen zu
Die Jahreslosung für 2024 schnürt mit wenigen Worten ein dickes Paket. Vielleicht wäre es hilfreich, dieses…
Die innere Quelle
Heute vor 30 Jahren begann in einer Gemeinde in Toronto, was unter der Bezeichnung „Torontosegen“ zu…