Der Wert mancher Dinge hängt davon ab, wie selten sie sind. Gäbe es Diamanten wie Sand am Meer, wären sie keine Kostbarkeiten. Ähnlich ist es mit frommen Worten. Wer sie im Übermaß gebraucht, verleiht ihnen nicht mehr, sondern weniger Gewicht. Deshalb löst manches fromme Reden wenig Wohlgefallen aus: Es ist alles richtig, aber es ist zu viel. Das wusste bereits der Verfasser des Predigerbuches: „Sei nicht schnell mit deinem Munde und lass dein Herz nicht eilen, etwas zu reden vor Gott … lass deiner Worte wenig sein“ (Prediger 5,1).
Ähnliche Beiträge
Das Geschenk der Alltagsspiritualität
Je mehr sich unsere Alltagsspiritualität entfaltet, desto mehr nehmen wir nicht nur Gott wahr als den,…
Schaffe Schweigen!
Das folgende Zitat stammt aus einer „Gegenwartsanalyse“ von Søren Kierkegaard, die im dänischen Original 1851 erschien….
Das Kaffeegebet
Für die kommenden Folgen meines Podcasts sind sind mir drei Eigenschaften von Spiritualität wichtig. 1. Sie…
Malen wir noch oder trinken wir schon?
Eine der Gefährdungen der Theologie besteht für mich darin, dass wir meinen, wir hätten etwas bereits…
Gebetete Theologie
Ich liebe gebetete Theologie. Darunter verstehe ich, dass Theologen ihre Einsichten nicht nur in Form von…
Lass dir wohlgefallen …
Ich lese zur Zeit viel über christliche Spiritualität (aus Geschichte und Gegenwart). Dabei fällt mir auf,…