Ich setze meine Gesprächsbeiträge zum Thema Allversöhnung fort und kehre zurück auf das Terrain, das ich in der ersten Folge zunächst nur sondiert habe: Folgt aus der Liebe Gottes zwingend, dass am Ende alle ohne Ausnahme in den Himmel kommen? Und wie gehen wir mit widersprüchlichen biblischen Aussagen um, die teils davon sprechen, dass die Erlösung alle Menschen einschließt, teils aber auch für einen Teil der Menschen eine ewige Strafe ankündigen? Ich habe bereits dargestellt, wie Allversöhner diese Fragen beantworten, also Christen, die glauben, dass am Ende alle in den Himmel kommen. Diese Antworten überzeugen mich und andere nicht restlos. Aber ebenso finde ich die Antworten, die ich von Vertretern der traditionellen Höllenlehre höre, unbefriedigend. Deshalb beginne ich mit der neuen Folge von Hasophonie, eine alternative Sichtweise zur Diskussion zu stellen, zunächst mit Aussagen, die ich bei Paulus im Römerbrief finde.
Ähnliche Beiträge
Dein Inneres, seine Wohnung
Christus wohnt in uns, so steht es im Neuen Testament. Aber was heißt das eigentlich? Wie…
Wie viel Leerstand hat die Hölle? Teil 1: Das Dilemma
Es wird derzeit viel über die Allversöhnung gesprochen. Gemeint ist die Auffassung, dass am Ende alle…
Wie viel Leerstand hat die Hölle? Teil 5: Allein durch den Glauben? Nicht immer!
Ich setze meine Gesprächsbeiträge zum Thema Allversöhnung fort. In der neuen Folge von Hasophonie beginnt meine…
Ein Sklave stellt sich vor
Paulus beginnt seinen Brief an die Christen in Rom sehr ungewöhnlich. Seine Einleitung sprengt die Briefkonventionen…
Satan und was ohne ihn geschieht
In der neuen Folge von Hasophonie geht es um die beiden letzten von vier Antworten, die…
Von Liebe und unerwünschten Gedanken
Wie hat Jesus die Torah, das jüdische Gesetz, gesehen? Hat er sie verschärft, wie manche sagen?…