Der Wert mancher Dinge hängt davon ab, wie selten sie sind. Gäbe es Diamanten wie Sand am Meer, wären sie keine Kostbarkeiten. Ähnlich ist es mit frommen Worten. Wer sie im Übermaß gebraucht, verleiht ihnen nicht mehr, sondern weniger Gewicht. Deshalb löst manches fromme Reden wenig Wohlgefallen aus: Es ist alles richtig, aber es ist zu viel. Das wusste bereits der Verfasser des Predigerbuches: „Sei nicht schnell mit deinem Munde und lass dein Herz nicht eilen, etwas zu reden vor Gott … lass deiner Worte wenig sein“ (Prediger 5,1).
Ähnliche Beiträge
Teresa von Avila über die „innere Quelle“
Vor einigen Tagen habe ich über das Geschenk einer „inneren Quelle“ (nach Johannes 4,14) geschrieben. Erst…
Die Schönheit Gottes entdecken
Demnächst startet eine neue Staffel meines Podcasts Hasophonie. Es wird um Spiritualität gehen. Darunter verstehe ich…
„Ich sitze einfach da und schaue Gott an“
Der orthodoxe Bischof Kallistos Ware (1934-2022) erzählt in einem Vortrag, wie er bereits als Kind die…
Liebe ist in Allem das Ziel
Im Mittelpunkt der Alltagsmystik von Bruder Lorenz stand, dass er alles, auch die geringste Tätigkeit, aus…
Die große Stille
Seit langem war ich auf der Suche nach einer Möglichkeit, den Film „Die große Stille“ von…
„Ich wusste es nicht“
Ein weiterer Punkt schließt heute meine vorbereitenden Gedanken zur nächsten Reihe meines Podcasts Hasophonie über Spiritualität…