Wenn man in einer Predigt einen Wüstenvater der Ostkirche, eine Katholikin, einen Reformierten, einen Anglikaner und einen Pionier der Pfingstbewegung zitiert, die alle in ihrer Gottesbeziehung auf einen Nenner kommen, dann ist man nicht weit vom Zentrum ökumenischer Spiritualität entfernt. Vor einer Woche habe ich in meiner Gemeinde über die Ruhe in Gott und den leider oft öden Weg dahin gepredigt: Durch Langeweile zur Ruhe.
Ähnliche Beiträge
Soziale Evangelikale
In der zweiten Folge meiner Besprechungen des Buches „Menschen mit Mission“ von Thorsten Dietz geht es…
Evangelium und Imperium
In der neuen Folge meines Podcasts geht es zum ersten Mal um die politische Dimension des…
Wie viel Leerstand hat die Hölle? Teil 6: Kein Zutritt für Kinder
Kleine Kinder, wenn sie sterben, haben keinen Zutritt zur Hölle. So einfach ist das. Dennoch hat…
Denkfehler und Trugschlüsse der Bibelauslegung Teil 2
Ich habe mich jetzt einige Wochen lang intensiv mit „Kognitiven Verzerrungen“ beschäftigt, mit all den Tricks,…
Die Heiligkeit des Augenblicks
Manche Anleitungen zu einem spirituellen Leben beginnen ungefähr so: Man soll sich auf die Begegnungen mit…
Stellvertretung, Lösegeld und soziale versöhnung
„Gott braucht keine Opfer, um zu vergeben. Er ist die Liebe.“ Solche Sätze hört oder liest…