Was kann man tun, wenn Glaube und Lebensrealität nicht mehr übereinstimmen? Offensichtlich geht es vielen so, denn das Buch „Wenn der Glaube nicht mehr passt“, das Martin Benz zu diesem Thema geschrieben hat, ist in erster Auflage bereits vergriffen, die zweite erscheint im Februar 2023. In dieser Folge beschäftige ich mit seinem Buch. Ich stelle heraus, was für mich besondere Stärken des Buches sind, und trage wie gewohnt einige sozialwissenschaftliche Aspekte bei, die ich hilfreich finde.
Ähnliche Beiträge
Die Stellung der Frau in der Gemeinde und ihre Gesundheit
Dürfen Frauen in der Gemeinde leiten und lehren? Die einen sagen: „Na klar!“, die anderen sagen:…
Durch Langeweile zur Ruhe
Wenn man in einer Predigt einen Wüstenvater der Ostkirche, eine Katholikin, einen Reformierten, einen Anglikaner und…
Evangelikale Gefühle
Alle reden über das neue Buch „Menschen mit Mission“ von Thorsten Dietz. Ich auch. Manche besprechen…
Wie viel Leerstand hat die Hölle? Teil 2: Das Fundament der Hoffnung
In der neuen Folge von Hasophonie setze ich meine Gesprächsbeiträge zur aktuellen Diskussion um die Allversöhnung…
Wie viel Leerstand hat die Hölle? Teil 3: Die Liebe hofft alles
Ich setze meine Gesprächsbeiträge zum Thema Allversöhnung fort und kehre zurück auf das Terrain, das ich…
Eine Einladung zum Schweigen
Für die meisten Menschen ist Gebet eine Aktivität: Man bittet Gott um etwas oder man will…