Der Zorn Gottes hat für viele etwas Bedrohliches. Manche Christen wünschen sich, dass es ihn nicht gäbe. Andere finden, dass er mehr betont werden müsse, weil die Christen ihre Lebensführung sonst zu sehr auf die leichte Schulter nehmen. Martin Benz hat sich in seinem Buch „Wenn der Glaube nicht mehr passt“ damit beschäftigt und sein Verständnis der Zorns Gottes vorgelegt. Ich stelle zuerst seine Position vor und dann meine eigene daneben.
Ähnliche Beiträge

Schönes mit Gott teilen
Menschen teilen gern Erfahrungen und Entdeckungen mit anderen. Ihr alltäglicher Umgang und der Erfolg der sozialen…

Evangelikale Furcht
Ein weitere Mal reagiere ich auf das Buch „Menschen mit Mission“ von Thorsten Dietz. Diesmal geht…

Feindesliebe einüben
Feindesliebe, wie Jesus sie sich von seinen Nachfolgern wünscht, ist gleichzeitig attraktiv und eine Zumutung. Attraktiv…

Angriffe und Konflikte
Es ist um das Jahr 56. Paulus sitzt in Korinth und diktiert seinem Schreiber Tertius einen…

Denkfehler und Trugschlüsse der Bibelauslegung Teil 4
In den letzten Folgen habe ich am Fallbeipiel der Apostelin Junia (Röm 16,7) einige typische Schwachpunkte…

Stellvertretung, Lösegeld und soziale versöhnung
„Gott braucht keine Opfer, um zu vergeben. Er ist die Liebe.“ Solche Sätze hört oder liest…