Der Zorn Gottes hat für viele etwas Bedrohliches. Manche Christen wünschen sich, dass es ihn nicht gäbe. Andere finden, dass er mehr betont werden müsse, weil die Christen ihre Lebensführung sonst zu sehr auf die leichte Schulter nehmen. Martin Benz hat sich in seinem Buch „Wenn der Glaube nicht mehr passt“ damit beschäftigt und sein Verständnis der Zorns Gottes vorgelegt. Ich stelle zuerst seine Position vor und dann meine eigene daneben.
Ähnliche Beiträge

Im Paradox zu Hause
In der neuen Folge von Hasophonie wird es „geheimnisvoll“. Es geht um Schritte in die Erfahrungswelt…

Das Wort und der Streit
Die Debatte zwischen „bibeltreuen“ und „postevangelikalen“ Christen geht weiter, und ich schaue mir die Sache weiter…

Und wenn Gott doch einen Plan für dein Leben hat
Hat Gott einen Plan für unser Leben? Das hängt davon ab, wen du fragst. Die einen…

Schönes mit Gott teilen
Menschen teilen gern Erfahrungen und Entdeckungen mit anderen. Ihr alltäglicher Umgang und der Erfolg der sozialen…

Denkfehler und Trugschlüsse der Bibelauslegung Teil 4
In den letzten Folgen habe ich am Fallbeipiel der Apostelin Junia (Röm 16,7) einige typische Schwachpunkte…

Die Stellung der Frau in der Gemeinde und ihre Gesundheit
Dürfen Frauen in der Gemeinde leiten und lehren? Die einen sagen: „Na klar!“, die anderen sagen:…