Der Zorn Gottes hat für viele etwas Bedrohliches. Manche Christen wünschen sich, dass es ihn nicht gäbe. Andere finden, dass er mehr betont werden müsse, weil die Christen ihre Lebensführung sonst zu sehr auf die leichte Schulter nehmen. Martin Benz hat sich in seinem Buch „Wenn der Glaube nicht mehr passt“ damit beschäftigt und sein Verständnis der Zorns Gottes vorgelegt. Ich stelle zuerst seine Position vor und dann meine eigene daneben.
Ähnliche Beiträge
Hexenjagd und Weingenuss
Wenn Christen andere Christen bekämpfen, ist das vor allem eine Frage der Wahrnehmung. Was sehen sie…
Perspektiven der Wahrheit
Wenn ich mich derzeit mehrfach zum Konflikt zwischen bibeltreuen und postevangelikalen Christen äußere, dann liegt das…
Angriffe und Konflikte
Es ist um das Jahr 56. Paulus sitzt in Korinth und diktiert seinem Schreiber Tertius einen…
Wie viel Leerstand hat die Hölle? Teil 4: Kleine Hölle – großer Himmel
In der neuen Folge von Hasophonie setze ich meine Gesprächsbeiträge zum Thema Allversöhnung fort. Ich stelle…
Dein Inneres, seine Wohnung
Christus wohnt in uns, so steht es im Neuen Testament. Aber was heißt das eigentlich? Wie…
Evangelikale Gefühle
Alle reden über das neue Buch „Menschen mit Mission“ von Thorsten Dietz. Ich auch. Manche besprechen…