Wenn Jesus in Kontroversen um den Sabbat verstrickt wurde, ging es um sehr viel mehr als den Sabbat. Zwei unterschiedliche Grundhaltungen des Glaubens trafen aufeinander, verbunden mit zwei unterschiedlichen Einstellungen zur (jüdischen) Bibel. Beide Haltungen gibt es bis heute, und sie sind oft der Anlass für innerchristliche Konflikte. Die Position von Jesus kann man so zusammenfassen: Er verband eine tiefe Liebe zur Schrift mit einer großen Freiheit gegenüber ihrem Buchstaben. Diese Freiheit beruhte nicht auf Beliebigkeit, sondern auf Barmherzigkeit. Zu solcher Freiheit und zu einer umfassenden Barmherzigkeit lädt er auch uns ein.

Fragen zum Nachdenken oder für ein Gespräch:

  • Welche Gewissenskonflikte hast du schon erlebt, in denen zwei verschiedene Werte, die dir beide wichtig waren, im Widerstreit lagen? Für welchen hast du dich entschieden und warum?
  • Welche Situationen lösen in dir besonders viel Barmherzigkeit aus? In welchen fällt es dir schwer, barmherzig zu sein?
  • Wo ist dir die besorgte Frömmigkeit begegnet, wo die barmherzige? Welche Erfahrungen hast du mit beiden gemacht? Welche ist bei dir selbst stärker ausgeprägt?

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert