Dürfen Frauen in der Gemeinde leiten und lehren? Die einen sagen: „Na klar!“, die anderen sagen: „Natürlich nicht!“ Wenn beide aufeinandertreffen, gibt es ein biblisches Tauziehen. Warum das Thema nicht einmal von einer ganz anderen Seite angehen?! Patricia Homan und Amy Burdette haben untersucht, ob es Auswirkungen auf die Gesundheit von Frauen hat, wenn sie in eine Gemeinde mit oder ohne Gleichberechtigung gehen. Das Ergebnis ist krass. Ich stelle ihre Arbeit „When Religions Hurts“ vor und leite einige Schlussfolgerungen daraus ab, die grundsätzliche Bedeutung für unsere Beziehung zur Bibel haben.
Ähnliche Beiträge

Im Paradox zu Hause
In der neuen Folge von Hasophonie wird es „geheimnisvoll“. Es geht um Schritte in die Erfahrungswelt…

Das Wort und der Streit
Die Debatte zwischen „bibeltreuen“ und „postevangelikalen“ Christen geht weiter, und ich schaue mir die Sache weiter…

Die Gerechtigkeits-Illusion
Als Jesus und seine Jünger einem blindgeborenen Mann begegnen, fragen die Jünger sofort, wessen Schuld es…

Der sympathische Zorn Gottes
Der Zorn Gottes hat für viele etwas Bedrohliches. Manche Christen wünschen sich, dass es ihn nicht…

Denkfehler und Trugschlüsse der Bibelauslegung Teil 2
Ich habe mich jetzt einige Wochen lang intensiv mit „Kognitiven Verzerrungen“ beschäftigt, mit all den Tricks,…

Evangelikale Gefühle
Alle reden über das neue Buch „Menschen mit Mission“ von Thorsten Dietz. Ich auch. Manche besprechen…