Ein letztes Mal greife ich ein Thema aus dem Buch „Menschen mit Mission“ von Thorsten Dietz auf, nämlich die Bekehrungsfrömmigkeit der evangelikalen Bewegung. Ich vergleiche seine und meine Geschichte über den Weg zum christlichen Glauben, stelle verschiedene Bekehrungstypen vor und gebe Einblicke in die reichhaltige Konversionsforschung.
Ähnliche Beiträge

Die Gerechtigkeits-Illusion
Als Jesus und seine Jünger einem blindgeborenen Mann begegnen, fragen die Jünger sofort, wessen Schuld es…

Denkfehler und Trugschlüsse der Bibelauslegung Teil 5
In der neuen Folge von Hasophonie geht es ein letztes Mal um Denkfehler und Trugschlüsse der…

Evangelikale Furcht
Ein weitere Mal reagiere ich auf das Buch „Menschen mit Mission“ von Thorsten Dietz. Diesmal geht…

Evangelikale Gefühle
Alle reden über das neue Buch „Menschen mit Mission“ von Thorsten Dietz. Ich auch. Manche besprechen…

Ein Sklave stellt sich vor
Paulus beginnt seinen Brief an die Christen in Rom sehr ungewöhnlich. Seine Einleitung sprengt die Briefkonventionen…

Dein Inneres, seine Wohnung
Christus wohnt in uns, so steht es im Neuen Testament. Aber was heißt das eigentlich? Wie…