Ein letztes Mal greife ich ein Thema aus dem Buch „Menschen mit Mission“ von Thorsten Dietz auf, nämlich die Bekehrungsfrömmigkeit der evangelikalen Bewegung. Ich vergleiche seine und meine Geschichte über den Weg zum christlichen Glauben, stelle verschiedene Bekehrungstypen vor und gebe Einblicke in die reichhaltige Konversionsforschung.
Ähnliche Beiträge

Evangelikale Furcht
Ein weitere Mal reagiere ich auf das Buch „Menschen mit Mission“ von Thorsten Dietz. Diesmal geht…

Evangelikale Gefühle
Alle reden über das neue Buch „Menschen mit Mission“ von Thorsten Dietz. Ich auch. Manche besprechen…

Von Liebe und unerwünschten Gedanken
Wie hat Jesus die Torah, das jüdische Gesetz, gesehen? Hat er sie verschärft, wie manche sagen?…

Satan und was ohne ihn geschieht
In der neuen Folge von Hasophonie geht es um die beiden letzten von vier Antworten, die…

Denkfehler und Trugschlüsse der Bibelauslegung Teil 5
In der neuen Folge von Hasophonie geht es ein letztes Mal um Denkfehler und Trugschlüsse der…

Wie viel Leerstand hat die Hölle? Teil 2: Das Fundament der Hoffnung
In der neuen Folge von Hasophonie setze ich meine Gesprächsbeiträge zur aktuellen Diskussion um die Allversöhnung…