Ein letztes Mal greife ich ein Thema aus dem Buch „Menschen mit Mission“ von Thorsten Dietz auf, nämlich die Bekehrungsfrömmigkeit der evangelikalen Bewegung. Ich vergleiche seine und meine Geschichte über den Weg zum christlichen Glauben, stelle verschiedene Bekehrungstypen vor und gebe Einblicke in die reichhaltige Konversionsforschung.
Ähnliche Beiträge

Zwei Wege zu Gott
In der Geschichte der christlichen Spiritiualität haben Menschen Gott auf zwei gegensätzlichen Wegen gesucht. Der erste…

Soziale Evangelikale
In der zweiten Folge meiner Besprechungen des Buches „Menschen mit Mission“ von Thorsten Dietz geht es…

Denkfehler und Trugschlüsse der Bibelauslegung Teil 2
Ich habe mich jetzt einige Wochen lang intensiv mit „Kognitiven Verzerrungen“ beschäftigt, mit all den Tricks,…

Von Liebe und unerwünschten Gedanken
Wie hat Jesus die Torah, das jüdische Gesetz, gesehen? Hat er sie verschärft, wie manche sagen?…

Eine Einladung zum Schweigen
Für die meisten Menschen ist Gebet eine Aktivität: Man bittet Gott um etwas oder man will…

Hexenjagd und Weingenuss
Wenn Christen andere Christen bekämpfen, ist das vor allem eine Frage der Wahrnehmung. Was sehen sie…