Der Zorn Gottes hat für viele etwas Bedrohliches. Manche Christen wünschen sich, dass es ihn nicht gäbe. Andere finden, dass er mehr betont werden müsse, weil die Christen ihre Lebensführung sonst zu sehr auf die leichte Schulter nehmen. Martin Benz hat sich in seinem Buch „Wenn der Glaube nicht mehr passt“ damit beschäftigt und sein Verständnis der Zorns Gottes vorgelegt. Ich stelle zuerst seine Position vor und dann meine eigene daneben.
Ähnliche Beiträge
Von Liebe und unerwünschten Gedanken
Wie hat Jesus die Torah, das jüdische Gesetz, gesehen? Hat er sie verschärft, wie manche sagen?…
Soziale Evangelikale
In der zweiten Folge meiner Besprechungen des Buches „Menschen mit Mission“ von Thorsten Dietz geht es…
Denkfehler und Trugschlüsse der Bibelauslegung Teil 2
Ich habe mich jetzt einige Wochen lang intensiv mit „Kognitiven Verzerrungen“ beschäftigt, mit all den Tricks,…
Evangelium und Imperium
In der neuen Folge meines Podcasts geht es zum ersten Mal um die politische Dimension des…
Schönes mit Gott teilen
Menschen teilen gern Erfahrungen und Entdeckungen mit anderen. Ihr alltäglicher Umgang und der Erfolg der sozialen…
Satan und was ohne ihn geschieht
In der neuen Folge von Hasophonie geht es um die beiden letzten von vier Antworten, die…