Der Zorn Gottes hat für viele etwas Bedrohliches. Manche Christen wünschen sich, dass es ihn nicht gäbe. Andere finden, dass er mehr betont werden müsse, weil die Christen ihre Lebensführung sonst zu sehr auf die leichte Schulter nehmen. Martin Benz hat sich in seinem Buch „Wenn der Glaube nicht mehr passt“ damit beschäftigt und sein Verständnis der Zorns Gottes vorgelegt. Ich stelle zuerst seine Position vor und dann meine eigene daneben.
Ähnliche Beiträge

Dein Inneres, seine Wohnung
Christus wohnt in uns, so steht es im Neuen Testament. Aber was heißt das eigentlich? Wie…

Wenn der Glaube Risse bekommt
Gelegentlich steigt über der christlichen Szene Pulverrauch auf und kündet von einem Schusswechsel zwischen Christen, die…

Denkfehler und Trugschlüsse der Bibelauslegung Teil 5
In der neuen Folge von Hasophonie geht es ein letztes Mal um Denkfehler und Trugschlüsse der…

Soziale Evangelikale
In der zweiten Folge meiner Besprechungen des Buches „Menschen mit Mission“ von Thorsten Dietz geht es…

Evangelikale Gefühle
Alle reden über das neue Buch „Menschen mit Mission“ von Thorsten Dietz. Ich auch. Manche besprechen…

Raus aus der Enge
Was kann man tun, wenn Glaube und Lebensrealität nicht mehr übereinstimmen? Offensichtlich geht es vielen so,…