Der Zorn Gottes hat für viele etwas Bedrohliches. Manche Christen wünschen sich, dass es ihn nicht gäbe. Andere finden, dass er mehr betont werden müsse, weil die Christen ihre Lebensführung sonst zu sehr auf die leichte Schulter nehmen. Martin Benz hat sich in seinem Buch „Wenn der Glaube nicht mehr passt“ damit beschäftigt und sein Verständnis der Zorns Gottes vorgelegt. Ich stelle zuerst seine Position vor und dann meine eigene daneben.
Ähnliche Beiträge

Evangelikale Gefühle
Alle reden über das neue Buch „Menschen mit Mission“ von Thorsten Dietz. Ich auch. Manche besprechen…

Zwei Wege zu Gott
In der Geschichte der christlichen Spiritiualität haben Menschen Gott auf zwei gegensätzlichen Wegen gesucht. Der erste…

Wie man sich in der Bibel zurechtfindet und Entdeckungen macht
Wie kürzlich angekündigt, plane ich eine Podcast-Reihe über den Römerbrief. Vorab werde ich einige Vorüberlegungen veröffentlichen,…

Wie viel Leerstand hat die Hölle? Teil 1: Das Dilemma
Es wird derzeit viel über die Allversöhnung gesprochen. Gemeint ist die Auffassung, dass am Ende alle…

Wenn der Glaube Risse bekommt
Gelegentlich steigt über der christlichen Szene Pulverrauch auf und kündet von einem Schusswechsel zwischen Christen, die…

Soziale Evangelikale
In der zweiten Folge meiner Besprechungen des Buches „Menschen mit Mission“ von Thorsten Dietz geht es…