Ein letztes Mal greife ich ein Thema aus dem Buch „Menschen mit Mission“ von Thorsten Dietz auf, nämlich die Bekehrungsfrömmigkeit der evangelikalen Bewegung. Ich vergleiche seine und meine Geschichte über den Weg zum christlichen Glauben, stelle verschiedene Bekehrungstypen vor und gebe Einblicke in die reichhaltige Konversionsforschung.
Ähnliche Beiträge
Und wenn Gott doch einen Plan für dein Leben hat
Hat Gott einen Plan für unser Leben? Das hängt davon ab, wen du fragst. Die einen…
Der Gott, in dem wir leben
Gott ist allen Menschen nah, denn sie alle „leben in ihm, bewegen sich in ihm, sind…
Evangelikale Gefühle
Alle reden über das neue Buch „Menschen mit Mission“ von Thorsten Dietz. Ich auch. Manche besprechen…
Satan und was ohne ihn geschieht
In der neuen Folge von Hasophonie geht es um die beiden letzten von vier Antworten, die…
Wie viel Leerstand hat die Hölle? Teil 4: Kleine Hölle – großer Himmel
In der neuen Folge von Hasophonie setze ich meine Gesprächsbeiträge zum Thema Allversöhnung fort. Ich stelle…
Raus aus der Enge
Was kann man tun, wenn Glaube und Lebensrealität nicht mehr übereinstimmen? Offensichtlich geht es vielen so,…