Ein letztes Mal greife ich ein Thema aus dem Buch „Menschen mit Mission“ von Thorsten Dietz auf, nämlich die Bekehrungsfrömmigkeit der evangelikalen Bewegung. Ich vergleiche seine und meine Geschichte über den Weg zum christlichen Glauben, stelle verschiedene Bekehrungstypen vor und gebe Einblicke in die reichhaltige Konversionsforschung.
Ähnliche Beiträge
Perspektiven der Wahrheit
Wenn ich mich derzeit mehrfach zum Konflikt zwischen bibeltreuen und postevangelikalen Christen äußere, dann liegt das…
Raus aus dem Dualismus
Es gibt viel verbissenen Glauben. Oft äußert er sich in einem Freund-Feind-Denken. Man hat andere auf…
Hexenjagd und Weingenuss
Wenn Christen andere Christen bekämpfen, ist das vor allem eine Frage der Wahrnehmung. Was sehen sie…
Wie man sich in der Bibel zurechtfindet und Entdeckungen macht
Wie kürzlich angekündigt, plane ich eine Podcast-Reihe über den Römerbrief. Vorab werde ich einige Vorüberlegungen veröffentlichen,…
Denkfehler und Trugschlüsse der Bibelauslegung Teil 5
In der neuen Folge von Hasophonie geht es ein letztes Mal um Denkfehler und Trugschlüsse der…
Denkfehler und Trugschlüsse der Bibelauslegung Teil 1
In dieser Folge beschäftige ich mich mit der Fehleranfälligkeit von Bibelauslegungen. Einige Ursachen von Denkfehlern und…