Ein letztes Mal greife ich ein Thema aus dem Buch „Menschen mit Mission“ von Thorsten Dietz auf, nämlich die Bekehrungsfrömmigkeit der evangelikalen Bewegung. Ich vergleiche seine und meine Geschichte über den Weg zum christlichen Glauben, stelle verschiedene Bekehrungstypen vor und gebe Einblicke in die reichhaltige Konversionsforschung.
Ähnliche Beiträge
Der Gott, in dem wir leben
Gott ist allen Menschen nah, denn sie alle „leben in ihm, bewegen sich in ihm, sind…
Denkfehler und Trugschlüsse der Bibelauslegung Teil 3
In dieser Folge geht es um die wichtigste und häufigste Fehlerquelle für Bibelauslegungen – den sogenannten…
Götter, Betrüger und Skeptiker
Auf die Frage, woher das menschliche Leiden kommt, finden wir in der Bibel eine verwirrende Vielzahl…
Stellvertretung, Lösegeld und soziale versöhnung
„Gott braucht keine Opfer, um zu vergeben. Er ist die Liebe.“ Solche Sätze hört oder liest…
Wie viel Leerstand hat die Hölle? Teil 5: Allein durch den Glauben? Nicht immer!
Ich setze meine Gesprächsbeiträge zum Thema Allversöhnung fort. In der neuen Folge von Hasophonie beginnt meine…
Perspektiven der Wahrheit
Wenn ich mich derzeit mehrfach zum Konflikt zwischen bibeltreuen und postevangelikalen Christen äußere, dann liegt das…