„Gott braucht keine Opfer, um zu vergeben. Er ist die Liebe.“ Solche Sätze hört oder liest man heute oft. Die Deutung des Kreuzes als stellvertretende Strafübernahme durch Jesus ist bei vielen in Misskredit geraden, und die Diskussion darüber polarisiert die fromme Szene. Für die einen ist die traditionelle Deutung Herzstück ihres Glaubens und Grund tiefer Dankbarkeit. Für die anderen ist sie nicht mehr nachvollziehbar oder sogar anstößig. An dieser Debatte beteilige ich mich mit der neuen Folge von Hasophonie. Mir ist aufgefallen, dass beide Seiten in diesem Streit oft etwas Wichtiges übersehen oder nicht genug berücksichtigen: Sie behandeln Vergebung meist als bilaterales Geschehen zwischen Gott und Mensch: Wie bekommt der Sünder einen gnädigen Gott? Aber wo es Täter gibt, gibt es auch Opfer. Es geht um ein trilaterales Geschehen zwischen Gott, Tätern und Opfern (wobei Menschen mal das Eine, mal das Andere sind). Jede Lehre über Sühne und Versöhnung muss sich an Vorgängen wie Sklaverei, Genozid oder Apartheid bewähren. Und da tauchen Fragen auf wie: Ist es recht, wenn Gott, weil er die Liebe ist, Sünden einfach so vergibt, die gar nicht gegen ihn, sondern gegen andere Menschen verübt wurden? Muss da nicht mehr geschehen? Mit solchen Fragen beschäftige ich mich in der neuen Folge von Hasophonie.

Fragen zum Nachdenken oder für ein Gespräch:

  • Bist du jemals an anderen Menschen in einer Weise schuldig geworden, die du nicht wiedergutmachen kannst? Was löst die Aussage in dir aus, dass Jesus ihnen gegenüber Verantwortung übernimmt für das, was du getan hast, und dass er es bei ihnen wiedergutmachen wird?
  • Sind andere Menschen in einer Weise an dir schuldig geworden, die dich so nachhaltig verletzt hat, dass du immer noch an den Folgen leidest? Was löst die Aussage in dir aus, dass Jesus sein Leiden auf sich genommen hat, um so gerade im Leiden mit dir solidarisch und dir nahe zu sein? 
  • Hast du jemals bei anderen Menschen etwas wiedergutgemacht, was du ihnen angetan hast, oder haben andere Menschen bei dir etwas wiedergutgemacht, was sie dir angetan haben? Wie lief das ab?

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert