In dieser Folge geht es um die wichtigste und häufigste Fehlerquelle für Bibelauslegungen – den sogenannten Bestätigungsfehler. Er besteht darin, dass wir Bibeltexte nicht sagen lassen, was sie sagen, sondern sie im Sinne vorgefasster Überzeugungen umdeuten. Ich illustriere ihn mit einem informativen Streifzug durch 2000 Jahre frauenfeindlicher Theologiegeschichte. Dabei komme ich darauf zu sprechen, wie die Reformation und die Katholische Kirche eine große Chance vertan haben. Und ich erzähle, wie die Theologin Bernadette Brooten die weibliche Junia wiederentdeckte, nachdem alle Welt sie zu einem Mann erklärt hatte.
Fragen zum Nachdenken und für ein Gespräch:
- Wo stehst du in der Gefahr, einen Bestätigungsfehler zu begehen?
- Wie gehst du damit um, wenn du auf eine biblische Aussage stößt, die sich mit Überzeugungen beißt, die dir wichtig sind?
Zitierte Literatur (in Auswahl):
- Rolf Dobelli: Die Kunst des klaren Denkens. 2014 dtv
- Johannes Chrysostomos: Über das Priestertum. 1916 Verlag der Josef Köselschen Buchhandlung
- Johannes Chrysostomus: Kommentar zum Briefe des hl. Paulus an die Römer. 1922 Verlag Josef Kösel & Friedrich Pustet
- Epiphanius von Salamis: The Panarion of Epiphanius of Salamis. 2009 Brill
- Laura Swan: The wisdom of the Beguines: The Forgotten Story of a Medieval Women’s Movement. 2014 BlueBridge
- Marguerite Porete: The Mirror of Simple Souls. 1993 Paulist Press
- Aegidius Romanus: Über die Fürstenherrschaft. 2019 Heidelberger Akademie der Wissenschaften
- Sonja Domröse: Frauen der Reformationszeit. 2010 Vandenhoeck & Ruprecht
- Martin Luther: An den christlichen Adel deutscher Nation. Weimarer Ausgabe Band 6. 1888 Hermann Böhlau
- Catherine Booth: Female Ministry. Nachdruck. Salvation Army 1975
- J. B. Lightfoot: Epistle to the Galatians. 1870 Warren F. Draper
- J. B. Lightfoot: On a Fresh Revision of the English New Testament. Second Edition. 1872 MacMillan and Co.
- Hans Lietzmann: An die Römer. 3. Auflage. 1928 Mohr-Siebeck
- Magdalene von Tiling: Christlicher Glaube und Hausfrauenberuf. Zitiert nach Doris Kaufmann: Frauen zwischen Aufbruch und Reaktion. 1988 Piper
- Bruce Metzger: A textual Commentary on the Greek New Testament. 1994 Deutsche Bibelgesellschaft
- Pontifical Bible Commission: Report on the Question Posed: Can Women Be Priests? 1975
- Hl. Kongregation für die Glaubenslehre: Erklärung zur Frage der Zulassung der Frauen zum Priesterdienst (Inter Insigniores). 1976
- Bernadette Brooten: “Junia … Outstanding among the Apostles” (Romans 16:7). In Leonard Swidler and Arlene Swidler (Hg.): Women Priests. A Catholic Commentary on the Vatican Declaration. 1977 Paulist Press