Angriffe und Konflikte
Es ist um das Jahr 56. Paulus sitzt in Korinth und diktiert seinem Schreiber Tertius einen Brief…
Denkfehler und Trugschlüsse der Bibelauslegung Teil 5
In der neuen Folge von Hasophonie geht es ein letztes Mal um Denkfehler und Trugschlüsse der Bibelauslegung,…
Denkfehler und Trugschlüsse der Bibelauslegung Teil 4
In den letzten Folgen habe ich am Fallbeipiel der Apostelin Junia (Röm 16,7) einige typische Schwachpunkte der…
Denkfehler und Trugschlüsse der Bibelauslegung Teil 3
In dieser Folge geht es um die wichtigste und häufigste Fehlerquelle für Bibelauslegungen – den sogenannten Bestätigungsfehler….
Denkfehler und Trugschlüsse der Bibelauslegung Teil 2
Ich habe mich jetzt einige Wochen lang intensiv mit „Kognitiven Verzerrungen“ beschäftigt, mit all den Tricks, die…
Denkfehler und Trugschlüsse der Bibelauslegung Teil 1
In dieser Folge beschäftige ich mich mit der Fehleranfälligkeit von Bibelauslegungen. Einige Ursachen von Denkfehlern und Trugschlüssen…
Wie man sich in der Bibel zurechtfindet und Entdeckungen macht
Wie kürzlich angekündigt, plane ich eine Podcast-Reihe über den Römerbrief. Vorab werde ich einige Vorüberlegungen veröffentlichen, die…
Stellvertretung, Lösegeld und soziale versöhnung
„Gott braucht keine Opfer, um zu vergeben. Er ist die Liebe.“ Solche Sätze hört oder liest man…
Eine Einladung zum Schweigen
Für die meisten Menschen ist Gebet eine Aktivität: Man bittet Gott um etwas oder man will ihm…
Hexenjagd und Weingenuss
Wenn Christen andere Christen bekämpfen, ist das vor allem eine Frage der Wahrnehmung. Was sehen sie im…
Perspektiven der Wahrheit
Wenn ich mich derzeit mehrfach zum Konflikt zwischen bibeltreuen und postevangelikalen Christen äußere, dann liegt das daran,…
Das Wort und der Streit
Die Debatte zwischen „bibeltreuen“ und „postevangelikalen“ Christen geht weiter, und ich schaue mir die Sache weiter an…
Wenn der Glaube Risse bekommt
Gelegentlich steigt über der christlichen Szene Pulverrauch auf und kündet von einem Schusswechsel zwischen Christen, die durch…
Im Paradox zu Hause
In der neuen Folge von Hasophonie wird es „geheimnisvoll“. Es geht um Schritte in die Erfahrungswelt der…
Dein Inneres, seine Wohnung
Christus wohnt in uns, so steht es im Neuen Testament. Aber was heißt das eigentlich? Wie macht…
Schönes mit Gott teilen
Menschen teilen gern Erfahrungen und Entdeckungen mit anderen. Ihr alltäglicher Umgang und der Erfolg der sozialen Medien…
Die Heiligkeit des Augenblicks
Manche Anleitungen zu einem spirituellen Leben beginnen ungefähr so: Man soll sich auf die Begegnungen mit Gott…
Zwei Wege zu Gott
In der Geschichte der christlichen Spiritiualität haben Menschen Gott auf zwei gegensätzlichen Wegen gesucht. Der erste besteht…
Der Gott, in dem wir leben
Gott ist allen Menschen nah, denn sie alle „leben in ihm, bewegen sich in ihm, sind in…
Feindesliebe einüben
Feindesliebe, wie Jesus sie sich von seinen Nachfolgern wünscht, ist gleichzeitig attraktiv und eine Zumutung. Attraktiv ist…
Satan und was ohne ihn geschieht
In der neuen Folge von Hasophonie geht es um die beiden letzten von vier Antworten, die wir…
Götter, Betrüger und Skeptiker
Auf die Frage, woher das menschliche Leiden kommt, finden wir in der Bibel eine verwirrende Vielzahl an…
Die Gerechtigkeits-Illusion
Als Jesus und seine Jünger einem blindgeborenen Mann begegnen, fragen die Jünger sofort, wessen Schuld es ist,…
Von Liebe und unerwünschten Gedanken
Wie hat Jesus die Torah, das jüdische Gesetz, gesehen? Hat er sie verschärft, wie manche sagen? Ich…
Der barmherzige Bibelleser
Wenn Jesus in Kontroversen um den Sabbat verstrickt wurde, ging es um sehr viel mehr als den…
Raus aus dem Dualismus
Es gibt viel verbissenen Glauben. Oft äußert er sich in einem Freund-Feind-Denken. Man hat andere auf dem…
Der sympathische Zorn Gottes
Der Zorn Gottes hat für viele etwas Bedrohliches. Manche Christen wünschen sich, dass es ihn nicht gäbe….
Raus aus der Enge
Was kann man tun, wenn Glaube und Lebensrealität nicht mehr übereinstimmen? Offensichtlich geht es vielen so, denn…
Die Stellung der Frau in der Gemeinde und ihre Gesundheit
Dürfen Frauen in der Gemeinde leiten und lehren? Die einen sagen: „Na klar!“, die anderen sagen: „Natürlich…
Die bunte Welt der Bekehrungen
Ein letztes Mal greife ich ein Thema aus dem Buch „Menschen mit Mission“ von Thorsten Dietz auf,…
Evangelikale Furcht
Ein weitere Mal reagiere ich auf das Buch „Menschen mit Mission“ von Thorsten Dietz. Diesmal geht es…
Soziale Evangelikale
In der zweiten Folge meiner Besprechungen des Buches „Menschen mit Mission“ von Thorsten Dietz geht es um…
Evangelikale Gefühle
Alle reden über das neue Buch „Menschen mit Mission“ von Thorsten Dietz. Ich auch. Manche besprechen es….